Autor: Stefan Brunner

T2 Menschenrettung – Person in Notlage – Gleisbereich

T2 Menschenrettung – Person in Notlage – Gleisbereich

Zu einem technischen Einsatz (Alarmstichwort: T2 Menschenrettung – Person in Notlage) wurde die Feuerwehr Rohrendorf gemeinsam mit der Feuerwehr Gedersdorf am Montag, den 17. März 2025 gegen 10:00 Uhr alarmiert.Gemeinsam mit der Feuerwehr rückte auch der zuständige ÖBB-Einsatzleiter, der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber Christophorus 2 sowie die Polizei zur Einsatzstelle an. Bedauerlicherweise wurde eine Person im…

T2 Menschenrettung Stromunfall

T2 Menschenrettung Stromunfall

Am Abend des 14.02. eine Stunde bevor unsere Winterschulung hätte starten sollen, wurde die Feuerwehr Gedersdorf zur Unterstützung der Feuerwehr Theiß ins Wärmekraftwerk Theiß gerufen. Das Meldebild T2 beinhaltet neben der Ortszuständigen Feuerwehr Theiß auch 2 Hydraulische Rettungsgeräte, diese wurden durch die FF Gedersdorf und FF Rohrendorf bereitgestellt.Am Einsatzort angekommen konnte durch den einweisenden Portier…

Chargen- & Winterschulung

Chargen- & Winterschulung

Die kalte Jahreszeit wird in der Feuerwehr auch genutzt um die Mannschaft in diversen Themen zu schulen: Bei der Chargenschulung ging es dieses Jahr um die Einsatzbereiche, Alarmstufen und Ausrückeordnung der FF Gedersdorf. Insgesamt nahmen 12 Kameraden aus dem Kreis der Chargen an dem Schulungsabend teil. Die Winterschulung am 14.2. stand im Zeichen des vergangenen…

T1 Fahrzeugbergung nach Polizeieinsatz

T1 Fahrzeugbergung nach Polizeieinsatz

Am Freitag, den 31.01.2025 um 23.30Uhr wurde die FF-Gedersdorf mittels stiller Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung auf der B35 gerufen. Das Meldebild lautete „T1 Bergung – PKW, Wienerstraße, Nähe Im Bogner – Gedersdorf – genauere Infos folgen beim Ausrücken via BAZ“.In kürzester Zeit konnte die FF-Gedersdorf ausrücken, da einige Mitglieder zuvor von einer Dienstbesprechung des AFKDO…

T1 Bergung LKW

T1 Bergung LKW

Am Vormittag des 16.01. wurde die Feuerwehr Gedersdorf zu einem technischen Einsatz, T1 Bergung – LKW, gerufen. In der Eisenbahnunterführung der Loiserstraße steckte ein LKW mit Anhänger fest. Der LKW wurde befreit und abgestellt. Mit Hilfe des Traktors eines Kameraden wurde auch der Anhänger verkehrssicher abgestellt. Im Anschluss galt es noch die Fahrbahn zu reinigen,…

Mitgliederversammlung 2025 und Fototermin

Mitgliederversammlung 2025 und Fototermin

Am 11. Jänner fand in der Volksschule Gedersdorf ein Fototermin für die Mitglieder der FF Gedersdorf statt. Es wurden von allen Mitgliedern Portraitfotos sowie ein Mannschaftsfoto gemacht. Im Anschluss daran hielt die FF Gedersdorf im Feuerwehrhaus die jährliche Mitgliederversammlung ab. Neben 70 Mitgliedern der Aktivmannschaft und Reserve sowie 16 Mitgliedern der Feuerwehrjugend konnte Kommandant HBI…

T1 Verkehrsunfall

T1 Verkehrsunfall

Am Samstag, den 28.12.2024 wurde die FF-Gedersdorf gegen 10.24Uhr mit dem Einsatzstichwort „T1-Verkehrsunfall, Landstraße 44, 3494 Stratzdorf – Verkehrsunfall mit 2 PKW, 1 Verletzter, Polizei und Rettungsdienst in Anfahrt“ zu einem weiteren Einsatz dieses Jahres gerufen. Kurz nach der Alarmierung konnte die FF-Gedersdorf mit dem „Voraus“ und in weiterer Folge mit dem Hilfeleistungsfahrzeug zum Einsatzort…

Drei Feuerwehren gemeinsam im Übungsdorf

Drei Feuerwehren gemeinsam im Übungsdorf

Am 23. November 2024 rückten alle drei Feuerwehren des Unterabschnitts „Landboden“ – die FF Theiß, Rohrendorf und Gedersdorf – zu einem gemeinsamen Ausbildungsvormittag in das Übungsdorf des Feuerwehr-Sicherheitszentrum nach Tulln aus.Vor Ort galt es in drei Stationen die vorbereiteten Übungsszenarios gemeinsam abzuarbeiten. Die Mannschaften aller drei Feuerwehren wurden dazu durchgemischt, da auch im Ernstfall eine…

Doppelte Fahrzeugsegnung bei der FF Gedersdorf

Doppelte Fahrzeugsegnung bei der FF Gedersdorf

Am 26.10.2024 wurden die, bereits im Sommer gelieferten, neuen Einsatzfahrzeuge HLF3 und VRF der FF Gedersdorf im Rahmen eines Festakts gesegnet und damit offiziell in den Dienst gestellt. Nach der Hl. Messe, zelebriert von Hr. Pfarrer Mag. H. Bartholomäus Freitag, wurden die beiden Fahrzeuge gesegnet.Als Patinnen konnten Frau Elisabeth Henneis für das HLF3 und Frau…