Autor: Stefan Brunner

Orientierungsbewerb in Rohrendorf

Orientierungsbewerb in Rohrendorf

Am 05.10.2024 fand nach ein paar Jahren Pause endlich wieder ein Orientierungsbewerb für die Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk Krems in Rohrendorf statt. Bei diesem Bewerb bekommt jede Jugendgruppe einen Ortsplan und muss die Geschicklichkeits-Spielstationen finden und so gut bzw. schnell wie möglich absolvieren!Natürlich nahmen wir mit unserer FJ Gruppe daran teil und erreichten den 6….

Abschlussinformation der Hochwassersituation

Abschlussinformation der Hochwassersituation

Eine Kombination aus einem hochmodernen Dammsystem, sehr gut ausgearbeiteten Katastrophenschutzplänen und dem gezielten Eingreifen binnen weniger Minuten an den richtigen Stellen, hat unsere Ortschaften vor den Wassermassen gerettet.Wir bedanken uns hiermit bei all unseren eingesetzten Kameradinnen und Kameraden, Freunden und freiwilligen Helfern. Ohne euch hätten die vergangenen Tage fatale Folgen für uns alle gehabt.Es ist…

B2 – Fahrzeug – PKW

B2 – Fahrzeug – PKW

„PKW gegen Hausmauer, raucht stark“ Diese Alarmierung am 09.09. um 22:27 Uhr stellte sich für die Feuerwehren Gedersdorf und Theiß , in Schlickendorf, im Einsatzbereich der Feuerwehr Theiß, zum Glück glimpflicher heraus als angenommen.Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein PKW, welcher aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und in eine Hausmauer krachte, vorgefunden.Die beiden…

T2 Menschenrettung 1-2 Personen – Verkehrsunfall

T2 Menschenrettung 1-2 Personen – Verkehrsunfall

So lautete am Mittwoch den 28.08. um 19:30 Uhr die Alarmierung der Feuerwehren Gedersdorf und Rohrendorf.Im Kreuzungsbereich der L45 zwischen den Schottergruben sind 2 PKW zusammengestoßen.Binnen kürzester Zeit sind 3 Fahrzeuge der Feuerwehr Gedersdorf zum Einsatzort ausgerückt, hier konnte auch direkt Entwarnung gegeben werden, es waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt.Aus diesem Grund konnten…

B1 Brandeinsatz in Theiß

B1 Brandeinsatz in Theiß

Am 14. August wurde die FF Gedersdorf um 13:27 Uhr zur Unterstützung der FF Theiß bei einem Brandeinsatz alarmiert.Im Garten eines Einfamilienhauses standen einige Holzpaletten sowie Dämmmaterial in Brand und es drohte ein Übergreifen der Flammen auf die Fassade des Wohnhauses bzw. der Holzkonstruktion.Binnen weniger Minuten konnte das HLF3, das VRF und das LF nach…

Auf den kleinen, folgt der große Bruder

Auf den kleinen, folgt der große Bruder

Ein weiteres Mal heißt es „Willkommen zuhause“ !Am 24.07. durften die Mitglieder der FF Gedersdorf ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug Allrad der Kategorie 3 (kurz HLFA3) entgegen nehmen.Nach einem intensiven Einschulungstag für 9 Mitglieder in Leonding, bei der Fa. Rosenbauer, ging es im Anschluss per Achse mit unserem HLFA3 nach Hause.Für die 49 anwesenden Kameradinnen und Kameraden…

B2 Fahrzeugbrand auf der S5

B2 Fahrzeugbrand auf der S5

Am 30.06.2024 wurden die Feuerwehren Gedersdorf, Theiß und Grafenwörth durch die BAZ Krems zu einem Fahrzeugbrand auf die S5 alarmiert.Binnen weniger Minuten konnten alle Fahrzeuge der Feuerwehr Gedersdorf ausrücken, an der Einsatzstelle angekommen wurde umgehend mit den Löscharbeiten begonnen.Da das Fahrzeug nach dem Brand nicht mehr fahrtüchtig war, wurde zum Abtransport das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr…

T1 Fahrzeugbergung

T1 Fahrzeugbergung

Am 29.06.2024 durfte unser neues Vorausrüstfahrzeug zum ersten Einsatz ausrücken.Zur Mittagszeit kam ein Fahrzeug auf der L45, kurz nach der Kreuzung Richtung Haitzendorf, von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Zaun der Schotterteiche.Seitens der Feuerwehr Gedersdorf wurde die Unfallstelle abgesichert, das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt und die Fahrbahn gereinigt.Nach einer Stunde konnte die Feuerwehr Gedersdorf…

Willkommen Zuhause
|

Willkommen Zuhause

Nach einer sehr intensiven Planungsphase und der Überarbeitung des Fahrzeugkonzeptes, in Einklang mit dem im Sommer kommenden HLFA3, durften die Mitglieder der Feuerwehr Gedersdorf am 11. 06. ihr neues Vorausrüstfahrzeug entgegen nehmen. Nach der Besichtigung wurde direkt mit einer kurzen Einschulung der 45 anwesenden Kameradinnen und Kameraden begonnen.